Leseclubs sind von der Stiftung Lesen geförderte Einrichtungen, in denen Kindern durch freizeitorientierte Angebote die Lust auf Lesen sowie den Umgang mit Büchern und digitalen Medien nähergebracht werden soll.
Im Zentrum stehen die Förderung der Lese- und Medienkompetenz.
Ein Team aus Ehrenamtlichen führt mit Unterstützung der Sprachhilfe Esslingen e.V. sowie einer Mitarbeiterin der Schule bzw. des Ganztags kreative Angebote zur Leseförderung durch.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von der Naturerkundung mit Recherchen zur Tier- und Pflanzenwelt bis hin zum Buchdruck oder dem Erstellen eines eigenen Hörspiels mit digitalen Medien ist alles möglich!
Voraussetzungen für das ehrenamtliche Engagement:
· Lust und Zeit, an mindestens einem Nachmittag pro Woche (Montag oder Dienstag jeweils 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr) Angebote für Kinder von 6 bis 10 Jahren zum Thema Leseförderung durchzuführen
· Lust auf Weiterbildungen zum Thema Lesen
· Freude an der Arbeit mit verschiedenen – auch digitalen – Medien
· Vorlage eines beanstandungsfreien Erweiterten Führungszeugnisses
· Nachweis über den Masernschutz gemäß Masernschutzgesetz
Das bietet Ihnen das ehrenamtliche Engagement:
· Möglichkeit, auf kreative Art Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
· Fachkundige Anleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter:innen
· Kostenlose Weiterbildungsangebote
· Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an:
Rebecca Kenner, Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung der Stadt Esslingen, Abteilung Schule (rebecca.kenner@esslingen.de, 0711/ 35 12 35 27)